Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 29. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Endoatlas > Endoskopieatlas > Oesophagus > MB-Färbung des Barrettösophagus
 

Endoskopieatlas: Oesophagus

MB-Färbung des Barrettösophagus

Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes


Oesophagus Magen Duodenum Jejunum Ileum Appendix Colon Sigma Rectum Behandlung
  Normalbefund · Schatzki-Ring · Mißbildungen · Ösophagusdivertikel · Hernien · Refluxoesophagitis (GERD) · Barrett Oesophagus · MB-Färbung des Barrettösophagus · Peptische Oesophagusstenose · Ösophaguscarcinom · Frühkarzinom · Hypertensive Gastropathie · Oesophagusvarizen · Spritzende Oesophagusblutung · Narben nach Sklerosierung · Glykogen-Akanthose · Soorösophagitis · Laugenverätzung · Oesophagushämatom · Stents · Stent in Stent

Endoskopieatlas: Oesophagus

MB-Färbung des Barrettösophagus

Spezielle Färbemechanismen können gerade bei der Barrettoesophagitis die endoskopische Arbeit erleichtern und Probenentnahmen präzisieren. So existiert mit Methylenblau ein absorptiver Farbstoff, der durch eine vermehrte Anreicherung in dem Zylinderepithel der Barrettschleimhaut eine besser Abgrenzung gegenüber der nicht anreichernden Oesophagusschleimhaut und gezieltere Biopsien ermöglicht.

Generell existieren verschiedene Möglichkeiten der Färbung in der Endoskopie. Es werden in der Diagnostik v.a. absorptive (Anreicherung in bestimmten Zellen) und Kontrastfarbstoffe (Erhöhung des Kontrastes, bessers Erkennen der Zellgrenzen in der Magnifikationsendoskopie) eingesetzt.

Bei den absorptiven Farbstoffen kommen neben MB noch Lugol'sche Lösung und Toluidinblau zur Abgrenzung von Dysplasien zum Einsatz. Indigokarmin kann als kontrastverstärkender Farbstoff in der Vergrößerungsendoskopie angewandt werden um dysplastische Bereiche besser abgrenzen zu können.
(EditierenText editieren)
 

© Med-Serv.de-H.N.Zylinderepithelmetaplasien im Rahmen eines Barrettoesophagus.
(EditierenÄnderung vorschlagen)

© Med-Serv.de-H.N.Nach einer Anfärbung der Schleimhaut bei einem Barrettösophagus mit Methylenblau zeigen sich Areale mit Zylinderepithel wesentlich stärker gefärbt. Die Chromoendoskopie mit MB eignet sich also dazu, die bioptische Treffsicherheit gegenüber der normalen Quadranten-PE zu erhöhen. Die nicht gefärbten Arreals (Pfeile)innerhalb der Barretschleimhaut sind als suspekt hinsichtlich höhergradigen Dysplasien oder Malignität anzusehen.
(EditierenÄnderung vorschlagen)


Copyright © by Med-serv.de

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

EndoAtlas
Übersicht
   Endoatlas
     Oesophagus
     Magen
     Duodenum
     Jejunum
     Ileum
     Appendix
     Colon
     Sigma
     Rectum
     Behandlung

Rückblick
29. 4. 1897
J. J. Thomson reicht eine Abhandlung bei der Royal Society ein, in der er seine Anfang des Jahres gemachte Entdeckung, daß zumindest eine Art der von Röntgens Kathodenstrahlröhre emittierten Strahlung aus einem Strom kleiner, negativ geladener Teilchen bestand, die er Korpuskeln nannte, beschreibt. Heute wissen wir, daß es sich um eine Elektronenstrahlung handelte.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath
 
2