 |
 | | Endoskopieatlas: OesophagusFrühkarzinom
Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes | |
|
Endoskopieatlas: OesophagusFrühkarzinomDas Frühkarzinom des Oesophagus ist meist ein Zufallsbefund, da klinische Symptome erst im späteren Verlauf durch eine veränderte Motilität oder Lumenverlegung auftreten. Gegnüber dem Carcinoma in situ ist es meist größer und besser zu erkennen. Aufgrund eines Durchbruchs durch die Lamina propria ist eine Fernmetastasierung bereits möglich. ( Text editieren)
 | Oesophagusfrühkarzinom bei nichtoperationsfähigem Patienten. Daher Entscheidung zur endoskopischen Resektion (ER). ( Änderung vorschlagen)
|
 | Oesophagusfrühkarzinom nach durchgeführter endoskopischer Mucosektomie. ( Änderung vorschlagen)
|
 | Oesophagusfrühkarzinom bei der Kontrolle ohne Anhalt eines lokalen Rezidivs. ( Änderung vorschlagen)
|
|
|
Copyright © by Med-serv.de |
|
|  |
29. 4. 1897 J. J. Thomson reicht eine Abhandlung bei der Royal Society ein, in der er seine Anfang des Jahres gemachte Entdeckung, daß zumindest eine Art der von Röntgens Kathodenstrahlröhre emittierten Strahlung aus einem Strom kleiner, negativ geladener Teilchen bestand, die er Korpuskeln nannte, beschreibt. Heute wissen wir, daß es sich um eine Elektronenstrahlung handelte. |
| |