Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 28. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Neue Heilwissenschaft > Wunden, Geburt, Kindeserziehung > Behandlung und Heilung von Wunden > Knochenbrüche
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Neue Heilwissenschaft

Louis Kuhne, Leipzig 1896

 

Optionen

Schmale Textspalte


Behandlung und Heilung von Wunden ohne Medikamente und ohne Operationen.
Von Louis Kuhne.

Seite: 6/8Zurück (Schusswunden)[ Behandlung von Wunden | Wunden | Quetschungen | Brandwunden | Schusswunden | Knochenbrüche | Offene Wunden | Wunden durch Tiere ]Weiter (Offene Wunden)


Knochenbr點he.


Zu den Krankheits-Erscheinungen, welche durch 鋟ssere Verletzungen entstehen und deren Heilung mehr oder minder langwierig von statten geht, z鋒len die Knochenbr點he. W鋒rend die moderne Schulmedizin in solchen F鋖len meistens einen Gipsverband anlegt und sich seiner ausschliesslich als Mittel bedient, greift meine Behandlungsweise auf ganz andere, viel zuverl鋝sigere und wirksamere Heilfaktoren zur點k. Vor allen Dingen schafft sie sofort K黨lung, und zwar so lange, bis die bei Br點hen auftretenden Anschwellungen und die sie begleitenden heftigen Schmerzen geschwunden sind. Nicht zu untersch鋞zen ist gleichzeitig der Gebrauch von ableitenden B鋎ern, die die Heilung der Knochenbr點he wesentlich beg黱stigen. Wer das verletzte Glied durch den Gipsverband der vernunftgem鋝sen und nat黵lichen Behandlung mit Wasser entzieht, verleugnet die Wahrheiten bestimmter Lebensgesetze. Macht sich aus rein lokalen Ursachen, also in F鋖len, wo das verletzte Glied nicht durch die Wasserumschl鋑e selbst in der erforderlichen Lage erhalten werden kann, dennoch eine feste Einpackung n鰐ig, dann kann auch zum Einschienen mittels Holz, Pappe, Baumrinde oder irgend einem festen Material gegriffen werden. F黵 den Gipsverband gilt immer das kategorische "Niemals"!.

Wer meinen Rat befolgt, wer meiner Behandlungsweise mit Vertrauen begegnet, wird erfahren, wie auf Grund dieser Methode Knochenbr點he unglaublich rasch heilen und wie dabei die Schmerzen sich auf das niedrigste Maass verringern. Ein Beispiel aus meiner Praxis m鰃e hier angef黨rt sein.

Ein 30j鋒riger Herr hatte den rechten Oberarm dicht am Ellbogengelenk gebrochen. Als Anh鋘ger der Naturheilkunde wandte er sofort k黨lende Wasserumschl鋑e und kalte Armb鋎er an. Ein zu Rate gezogener Arzt gedachte einen Gipsverband anzulegen, zugleich erkl鋜end, dass der Arm voraussichtlich steif werden w黵de. Diese nicht gerade verlockende Aussicht bestimmte den Mann, meinen Hat einzuholen. Ich schlug ihm vor, eine Schienung des Armes mittels Drahtgeflecht und Pappe vorzunehmen, sowie die Bruchstelle mit kalten Umschl鋑en in der oben beschriebenen Weise zu k黨len. Meine ableitenden B鋎er, sowie reizlose Di鋞 mit gr鰏ster M鋝sigkeit waren gleichfalls Erforderniss. Der Erfolg war ein erstaunlicher. Schmerzen und Geschwulst schwanden bereits nach vierundzwanzig Stunden. Nach einer Woche vermochte der Patient bereits wieder etwas zu schreiben. Nach einer weiteren Woche konnte er schon einen Stuhl ohne M黨e heben, nach 3 Wochen aber war er v鰈lig geheilt.



Seite: 6/8Zurück (Schusswunden)[ Behandlung von Wunden | Wunden | Quetschungen | Brandwunden | Schusswunden | Knochenbrüche | Offene Wunden | Wunden durch Tiere ]Weiter (Offene Wunden)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Heilwissenschaft
• Andere:
Wasserkur
Hautkrankheiten

Hilfe/FAQ

Rückblick
28. 4. 1984
Die amerikanische Gesundheitsministerin verspricht in zwei Jahren einen Impfstoff gegen das tödliche Virus (AIDS) zur Verfügung stellen zu können.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath