 |
 | | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
Behandlung und Heilung von Wunden ohne Medikamente und ohne Operationen. Von Louis Kuhne.
|
|
Brandwunden.
Auch bei Brandwunden bietet kaltes Wasser ein hervorragendes Mittel zur Beseitigung jener empfindlichen Schmerzen, wie sie hier stets aufzutreten pflegen. Oft muss die Wunde zur Beseitigung der Schmerzen viele Stunden ins Wassergehalten werden. Haben die brennenden Schmerzen nachgelassen, so verf鋒rt man mit den Umschl鋑en wie bei den Verwundungen. Fluss- oder Regenwasser ist dem Brunnenwasser vorzuziehen, weil letzteres nicht selten Stoffe enth鋖t, welche der Heilung nachteilig sein und den Schmerz vermehren k鰊nen.
Geht die Heilung von Brandwunden langsam vor sich, so darf man ohne weiteres behaupten, dass der betreffende K鰎per nicht unwesentlich mit Fremdstoffen belastet, also schon vorher chronisch krank war. In solchen F鋖len empfiehlt sich zugleich eine Allgemeinbehandlung des ganzen K鰎pers durch meine ableitenden B鋎er in Verbindung mit einer reizlosen, massigen Di鋞. Aber auch da, wo die Heilung ihren gewohnten Gang geht, unterst黷zen jene B鋎er, sobald man sie auszuf黨ren vermag, das Heilungsgesch鋐t in erheblicher Weise.
Folgender Heilbericht sei an dieser Stelle angef黨rt. Ein Herr hatte sich drei bedeutende Brandwunden zugezogen. Zwei davon, am Halse befindlich, hatten F黱fmarkst點kgr鰏se, die dritte, gr鰏ste und tiefste war am Fusse. Der Patient befand sich zuerst in antiseptischer Behandlung, hielt dieselbe jedoch wegen zu grosser Schmerzen kaum einen Tag aus. Hierauf begann er auf eigene Hand mit dem Verfahren der alten Naturheilmethode. Da ihm diese Anwendung auch nicht gen黦end Linderung brachte und er in acht Tagen noch keine Besserung empfand, wurde ich geholt. Das erste Augenmerk musste nat黵lich auf Beseitigung der Schmerzen gelenkt werden, was durch nasskalte Umschl鋑e innerhalb zwei Stunden m鰃lich war, nachdem ich vorher die Wunden von 謑 und Eiter gr黱dlich gereinigt hatte. Unter einer solchen Behandlung erhielten die Wunden bereits nach zwei Tagen ein v鰈lig ver鋘dertes Aussehen. Die eine, die kleinste am Halse, war bereits so gut wie zugeheilt, und die anderen beiden befanden sich auf dem besten Wege zur Heilung. Die tiefste Wunde am Fusse zeigte sich bereits um die H鋖fte flacher als vorher. Nach weiteren f黱f Tagen vermochte der Patient bereits seine Arbeit in der Fabrik wieder aufzunehmen. Die Wunden am Halse waren v鰈lig verheilt und diejenige am Fusse zeigte sich soweit gebessert, dass sie wenigstens das Gehen wieder erlaubte.
|
|
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
|  |
28. 4. 1984 Die amerikanische Gesundheitsministerin verspricht in zwei Jahren einen Impfstoff gegen das tödliche Virus (AIDS) zur Verfügung stellen zu können. |
| |