Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 29. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Atlas der Hautkrankheiten > M bis O > Onychogryphosis
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Atlas der Hautkrankheiten

E. Jacobi, 5. Auflage 1913

 

Optionen

Schmale Textspalte


Hautkrankheiten
Von E. Jacobi.
Krankheiten M bis O.

Seite: 11/11Zurück (Naevi. Adenomata sebacea. Verrucae seniles)[ Maculae caeruleae | Masern | Miliaria rubra | Mollusca contagiosa | Morbus Darier | Morbus Paget | Morbus Raynaud | Mycosis fungoides | Myiasis linearis | Naevi. Adenomata sebacea. Verrucae seniles | Onychogryphosis ]


Onychogryphosis.


Tafel 123, Fig. 202.

Onychogryphosis

Durch den Druck des Schuhwerks, zuweilen auch durch chronische Entzündungen des Nagelbettes kommt hauptsächlich an der großen Zehe, seltener an den anderen Zehen, bei älteren Leuten eine Formveränderung der Nagelsubstanz zu stände, die sehr verschiedene Grade erreichen kann. In leichteren Fällen wird der Nagel durch eine weiche Hornmasse lediglich vom Nagelbett abgehoben (Fig. 83), in schwereren dagegen zeigt der stark verdickte Nagel eine dunkle Verfärbung, Längs- oder Querstreifung, wächst senkrecht in die Höhe oder nach der Seite und nimmt Krallen- oder Schneckenform an (Fig. 202).

Die Diagnose ist ohne jede Schwierigkeit zu stellen.

Therapeutisch wäre zunächst zu versuchen, die Hornmassen durch Mazerationsmittel, wie protrahierte Bäder, Kalilauge, Salizylpflastermull oder Verbände mit Schmierseife zu erweichen und dann mechanisch zu entfernen; darnach wendet man Teer- oder Salizylpflasterverbände an, um die Neubildung der Horn-substanz zu verhüten, respektive in gewissen Grenzen zu halten. Die chirurgische Entfernung des Nagelbettes ist nur im äußersten Notfall vorzunehmen, da das Fehlen des Nagels gerade an der großen Zehe sehr unangenehm empfunden wird.

Anm. 202. Moulage der Freiburger dermatologischen Klinik (Johnsen).




Seite: 11/11Zurück (Naevi. Adenomata sebacea. Verrucae seniles)[ Maculae caeruleae | Masern | Miliaria rubra | Mollusca contagiosa | Morbus Darier | Morbus Paget | Morbus Raynaud | Mycosis fungoides | Myiasis linearis | Naevi. Adenomata sebacea. Verrucae seniles | Onychogryphosis ]


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Hautkrankheiten
• Andere:
Gynäkologie
Wasserkur

Hilfe/FAQ

Rückblick
29. 4. 1897
J. J. Thomson reicht eine Abhandlung bei der Royal Society ein, in der er seine Anfang des Jahres gemachte Entdeckung, daß zumindest eine Art der von Röntgens Kathodenstrahlröhre emittierten Strahlung aus einem Strom kleiner, negativ geladener Teilchen bestand, die er Korpuskeln nannte, beschreibt. Heute wissen wir, daß es sich um eine Elektronenstrahlung handelte.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath