Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 26. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Leber > Fokale Läsionen der Leber > Minderverfettung
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
   Anatomie der Leber
Fettleber
Leberzirrhose
Fokale Läsionen der Leber
  


Leberzellkarzinom
Lebermetastasen
Hämangiom
Fokal noduläre Hyperplasie
Zysten
Minderverfettung
Nekrose
  







  

Fokale Minderverfettung

Die fokale Minderverfettung verführt zur Fehldiagnose eines Malignoms, da sie sonografisch oft von diesem nicht differenziert werden kann.
Wie die Steatosis hepatis beruht der sonografische Effekt auf eine Abnahme der Schallreflexion bei einer Abnahme des Fettgehaltes im Lebergewebe (und umgekehrt). Die FMV kommt häufig in der Nähe des Gallenblasenbettes vor und sollte bei Diagnosstellung je nach Befund zur Veranlassung weiterer Diagnostik (KM-Sonografie, CT) oder sonografischer Kontrollen führen.

FMV im Gallenblasenbett

Große fokale Minderverfettung an typischer Stelle.
Insgesamt wirkt das Leberparenchym dieser jungen Patientin sehr inhomogen.

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
26. 4. 1829
Geburtsdatum des Chirurgen Christian A.T.B. Billroth, der sich mit den von ihm entwickelten Magenoperationen verewigte (Billroth-I- und -II-Operation). Außerdem entwickelte der operative Techniken zur Kehlkopfentfernung und transvaginalen Uterusentfernung (Hysterektomie).


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath