Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 28. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Gallengänge und -blase
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  
Anatomie
Gallenblase
Gallengänge
  

Gallengänge und -blase

Anatomie · Gallenblase · Gallengänge

Die Galle wird in der Leber gebildet. Sie enthält neben Gallensäuren, Phospholipiden und Cholesterin Stoffwechselprodukte, welche über die Leber ausgeschieden werden. Hierzu gehören neben dem direkten (glukuronierten) Bilirubin auch Medikamente.

Die Gallenblase dient als Zwischenreservoir der Galle. Hier wird sie durch Wasserentzug eingedickt.

Abflussstörungen lassen sich gut sonographisch beurteilen. Während sich meist die kleinen intrahepatischen Gallenwege nicht oder nur als zarter Saum darstellen lassen ist der Ductus choledochus in der Leberpforte gut einsehbar.

Neben Abflussstörungen gehören Wandveränderungen (Entzündung, Wucherung) und Konkrementbildung (Sludge, Steine) zu den sonographisch zu erhebenden pathologischen Befunden.

EditierenÄnderung vorschlagen (zuletzt geändert 15. März 2007)

Normale Gallengänge im linken Leberlappen

Die sonographische Darstellung der intrahepatischen Gallengänge ist teilweise, vor allem im linken Leberlappen auch bei Gesunden möglich.

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
28. 4. 1984
Die amerikanische Gesundheitsministerin verspricht in zwei Jahren einen Impfstoff gegen das tödliche Virus (AIDS) zur Verfügung stellen zu können.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath