Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 28. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Neue Heilwissenschaft > Entdeckung der neuen Heilkunst > Meine Heilfaktoren > Das Rumpfreibebad
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Neue Heilwissenschaft

Louis Kuhne, Leipzig 1896

 

Optionen

Schmale Textspalte


Meine Heilfaktoren. Dampfbäder, Sonnenbäder, Rumpfreibebad, Reibesitzbad.
Von Louis Kuhne.

Seite: 7/8Zurück (Teil-Sonnenbäder)[ Einleitung | Voll-Dampfbad | Dampfbad für den Unterleib | Dampfbad für den Kopf und Hals | Das Sonnenbad | Teil-Sonnenbäder | Das Rumpfreibebad | Das Reibesitzbad ]Weiter (Das Reibesitzbad)


Das Rumpfreibebad




Fig. D.

Dieses wird in folgender Weise ausgeführt. Die Rumpfbadewanne, deren Gestalt man aus Fig. D ersieht, wird soweit mit Wasser gefüllt, dass dieses nur bis an die Hüften oder den Nabel reicht. Man gebrauche Wasser von 23—16° R. = 28—20° C, und nehme in der Wanne eine halbsitzende und halbliegende Stellung ein, wasche und reibe dann fortwährend kräftig mit einem rauhen Tuche (Jute, grobe Leinwand) den ganzen Unterleib vom Nabel abwärts und seitwärts. Dieses Waschen setze man bis zur vollständigen Abkühlung fort. Zuerst werden 5—10 Minuten genügen, später kann man die Bäder auch noch etwas länger ausdehnen. Bei sehr schwachen Leuten und Kindern sind dagegen schon einige Minuten ausreichend. Es ist sehr wichtig, dass Beine, Füsse und Oberkörper nicht mit abgekühlt werden, da dieselben gewöhnlich an Blutleere leiden; erstere kann man in eine wollene Decke einschlagen. Nach dem Rumpfreibebade muss Wiedererwärmung eintreten, was man am besten durch Bewegung im Freien erzielt; Schwerkranke und schwache Patienten mögen diese Wiedererwärmung durch gutes Zudecken im Bett zu erreichen suchen. Wenn die Erwärmung zu langsam erfolgt, empfiehlt sich das Anlegen einer Leibbinde (siehe Inserat).

Solche Rumpfreibebäder kann man des Tages ein- bis dreimal, je nach dem jedesmaligen Zustande des Kranken, nehmen. In vielen Fällen müssen sie durch Reibesitzbäder ersetzt oder mit diesen verbunden werden.



Seite: 7/8Zurück (Teil-Sonnenbäder)[ Einleitung | Voll-Dampfbad | Dampfbad für den Unterleib | Dampfbad für den Kopf und Hals | Das Sonnenbad | Teil-Sonnenbäder | Das Rumpfreibebad | Das Reibesitzbad ]Weiter (Das Reibesitzbad)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Heilwissenschaft
• Andere:
Wasserkur
Hautkrankheiten

Hilfe/FAQ

Rückblick
28. 4. 1984
Die amerikanische Gesundheitsministerin verspricht in zwei Jahren einen Impfstoff gegen das tödliche Virus (AIDS) zur Verfügung stellen zu können.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath