Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 30. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Atlas der Hautkrankheiten > P > Pediculosis capitis
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Atlas der Hautkrankheiten

E. Jacobi, 5. Auflage 1913

 

Optionen

Breite Textspalte


Hautkrankheiten
Von E. Jacobi.
Krankheiten P.

Seite: 2/14Zurück (Papillomata)[ Papillomata | Pediculosis capitis | Pediculosis vestimentorum | Pellegra | Pemphigus neonatorum | Pemphigus | Perniones | Pityriasis rosea | Pityriasis rubra pilaris | Pityriasis versicolor | Pocken | Prurigo | Psoriasis vulgaris | Purpura haemorrhagica ]Weiter (Pediculosis vestimentorum)


Pediculosis capitis; Eczema impetiginosum.


Tafel 121, Fig. 197.

Pedicullosis capitis; Eczema impetiginosum

Die durch Pediculi capitis hervorgerufenen Hauterkrankungen sind beim Ekzem und bei Impetigo contagiosa besprochen.

Anm. 197. Moulage der Freiburger dermatologischen Klinik (Johnsen).





Seite: 2/14Zurück (Papillomata)[ Papillomata | Pediculosis capitis | Pediculosis vestimentorum | Pellegra | Pemphigus neonatorum | Pemphigus | Perniones | Pityriasis rosea | Pityriasis rubra pilaris | Pityriasis versicolor | Pocken | Prurigo | Psoriasis vulgaris | Purpura haemorrhagica ]Weiter (Pediculosis vestimentorum)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Hautkrankheiten
• Andere:
Gynäkologie
Wasserkur

Hilfe/FAQ

Rückblick
30. 4. 1965
Das Titelbild des Life-Magazines zeigt das Bild eines intrauterinen 18 Wochen alten, wie sich allerdings herausstellt, entfernten (mißgebildeten) Embryos.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath