Lateriposition
Dextro- und Sinistroversionen sind die Folgen von Entzündungen der Adnexe und des umgebenden Peritoneums der einen Seite, meist auch erst im Stadium der Schrumpfung, wodurch der Fundus uteri nach dieser Seite gezerrt und dort fixiert wird.
Normale und pathologische Lagen und Bewegungen des Uterus. 109
Dextro- und Sinistroflexionen kommen kaum vor. Der Uterus besitzt keine Flexibilität nach der Seite hin. Findet man das Corpus uteri ausgesprochen nach einer Seite von der Cervix gelegen, so handelt es sich um Anteflexion oder um Ketroflexion des gleichzeitig um etwa 90o in toto torquierten Uterus.
|