Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 30. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Atlas der Hautkrankheiten > E > Erythrasma
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Atlas der Hautkrankheiten

E. Jacobi, 5. Auflage 1913

 

Optionen

Breite Textspalte


Hautkrankheiten
Von E. Jacobi.
Krankheiten E.

Seite: 7/8Zurück (Erythema nodosum)[ Ecthyma gangraenosum | Elephantiasis penis et scroti | Erysipelas | Erythema exsudativum multiforme | Erythema induratum scrophulosorum | Erythema nodosum | Erythrasma | Exfoliatio areata linguae ]Weiter (Exfoliatio areata linguae)


Erythrasma.


Tafel 48, Fig. 77.

Erythrasma.

Hauptsächlich an der den Genitalien zugekehrten Schenkelfläche sowie am Scrotum (Fig. 77) und den großen Schamlippen bis in die Analfurche hinein und an den angrenzenden Partieen des Abdomens, seltener in den Achselhöhlen, von da auf die Brust übergehend, gelegentlich auch auf dem Rumpfe finden wir beim Erythrasma scharf bogenförmig abgegrenzte, braune bis braunrote, leicht schuppende Flächen, deren Randpartie wenig gerötet erscheint. Der Erreger ist ein Mycelpilz, Mikrosporon minutissimum, und sitzt stets außerordentlich oberflächlich. Die Affektion ist hartnäckig, aber durchaus unschuldig. Die Diagnose ist aus Lokalisation, Farbe und kleienförmiger Schuppung leicht zu stellen. Die Therapie ist dieselbe wie bei den oberflächlichen Trichophytieen oder bei Pityriasis versicolor (Besniersche Salbe).




Seite: 7/8Zurück (Erythema nodosum)[ Ecthyma gangraenosum | Elephantiasis penis et scroti | Erysipelas | Erythema exsudativum multiforme | Erythema induratum scrophulosorum | Erythema nodosum | Erythrasma | Exfoliatio areata linguae ]Weiter (Exfoliatio areata linguae)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Hautkrankheiten
• Andere:
Gynäkologie
Wasserkur

Hilfe/FAQ

Rückblick
30. 4. 1927
Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt erstmals seine aus der Hypnose entwickelte Entspannungstechnik vor. Das Autogene Training.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath