Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 23. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Lehrbuch der Gynäkologie > Krankheiten der Harnröhre und Blase > Scheiden-/ Uterusfisteln > III.Blasendarmfisteln
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Lehrbuch der Gynäkologie

Otto Küstner, 4.Auflage 1910

 

Optionen

Schmale Textspalte


V. ABSCHNITT.
Die Krankheiten der Harnröhre und Blase.

Kapitel XXI.
Blasenscheiden- und Blasenuterusfisteln.
Von Otto Küstner.

Seite: 6/10Zurück (II.Blase-Uterusfisteln)[ I.Blasenscheidenfisteln | Therapie | OP-Modifikationen | Colpocleisis | II.Blase-Uterusfisteln | III.Blasendarmfisteln | IV.Ureterfisteln | Therapie | V.Dünndarm-Scheidenfisteln | VI.Mastdarm-Scheidenfisteln ]Weiter (IV.Ureterfisteln)


Die Blasen-Darm-Fistel


Blasendarmfisteln kommen, wie im vorhergehenden Kapitel auseinandergesetzt ist, zustande (S. 401). Entstanden sie durch entzündliche Prozesse, so schließen sie sich, besonders wenn nicht groß, gelegentlich spontan; anderenfalls ist Laparotomie zu machen, der Darm von der Blase zu lösen und die Oeffnung in beiden Organen nach sorgfältiger Glättung der Ränder durch zweischichtige Naht zu schließen. Eventuell Mikulicz-Drainage.




Seite: 6/10Zurück (II.Blase-Uterusfisteln)[ I.Blasenscheidenfisteln | Therapie | OP-Modifikationen | Colpocleisis | II.Blase-Uterusfisteln | III.Blasendarmfisteln | IV.Ureterfisteln | Therapie | V.Dünndarm-Scheidenfisteln | VI.Mastdarm-Scheidenfisteln ]Weiter (IV.Ureterfisteln)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Gynäkologie
• Andere:
Wasserkur
Hautkrankheiten

Hilfe/FAQ

Rückblick
23. 4. 1963
Der Arzt Mathe transplantiert in Paris erstmalig erfolgreich Knochenmark.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath