Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 23. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Lehrbuch der Gynäkologie > Krankheiten der Harnröhre und Blase > Scheiden-/ Uterusfisteln > V.Dünndarm-Scheidenfisteln
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Lehrbuch der Gynäkologie

Otto Küstner, 4.Auflage 1910

 

Optionen

Schmale Textspalte


V. ABSCHNITT.
Die Krankheiten der Harnröhre und Blase.

Kapitel XXI.
Blasenscheiden- und Blasenuterusfisteln.
Von Otto Küstner.

Seite: 9/10Zurück (Therapie)[ I.Blasenscheidenfisteln | Therapie | OP-Modifikationen | Colpocleisis | II.Blase-Uterusfisteln | III.Blasendarmfisteln | IV.Ureterfisteln | Therapie | V.Dünndarm-Scheidenfisteln | VI.Mastdarm-Scheidenfisteln ]Weiter (VI.Mastdarm-Scheidenfisteln)


Die Dünndarm-Scheiden-Fistel


Dünndarm-Scheidenfisteln und Dünndarm-Uterusfisteln sind entweder als Ueberbleibsel von ulcerösen Prozessen -salpingitischen, gonorrhoischen oder tuberkulösen- oder als Geburtsverletzungen beobachtet worden, wenn der im DOUGLASschen Räume adhärente Dünndarm von dem hinteren Scheidengewölbe aus mit scharfem Instrument, Perforatorium, angestochen, oder endlich wenn nach umfänglicher Abreißung der Vagina im Laquear Dünndarm vorgefallen und entweder eine ganze Schlinge oder nur ein Teil seiner Zirkumferenz nekrotisch geworden war.

War die Fistel nur wandständig, so kann sie schrumpfen und kleiner werden, anderenfalls läuft der ganze Dünndarminhalt dauernd aus der Vagina aus.

Der operative Verschluß einfacher vaginaler Fisteln hat, wenn sonst nicht Schwierigkeiten in der Vagina durch Narbenverengung bestehen, nichts Besonderes. Münden in der Fistel aber zwei Schenkel des Dünndarmes, so muß vor der Operation die Fistel in eine einfache verwandelt werden dadurch, daß der trennende "Sporn", d.h. die einander zugekehrten Wände der beiden Dünndarmschenkel zum Wegfall gebracht werden. Das geschieht, indem man sie durch Anlegen einer JOBERTSchen (DUPYTRENSchen) Klemme zum Absterben bringt. Erst wenn oberhalb der Fistel beide Darmschenkel breit miteinander kommunizieren, ist der blutige Verschluß der Fistel von der Vagina aus vorzunehmen.

Besser ist das von Roux, Amann und mir mit Erfolg geübte Verfahren: nach der Laparotomie den Dünndannschenkel abzulösen, die fistulösen Ränder anzufrischen und den Darm, außerdem - natürlich auch vom Abdomen her - auch noch die Scheidenfistel zu nähen. In meinen 2 Fällen mündete die Fistel in den untersten Teil des weit aufgerissenen Cervixkanales.

Als Notbehelf kann der von Simon gemachte Vorschlag gelten, unterhalb der Fistel noch eine breite Scheiden-Mastdarmfistel anzulegen und daran die Colpocleisis (also die Colpocleisis rectalis) anzuschließen.



Seite: 9/10Zurück (Therapie)[ I.Blasenscheidenfisteln | Therapie | OP-Modifikationen | Colpocleisis | II.Blase-Uterusfisteln | III.Blasendarmfisteln | IV.Ureterfisteln | Therapie | V.Dünndarm-Scheidenfisteln | VI.Mastdarm-Scheidenfisteln ]Weiter (VI.Mastdarm-Scheidenfisteln)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Gynäkologie
• Andere:
Wasserkur
Hautkrankheiten

Hilfe/FAQ

Rückblick
23. 4. 1963
Der Arzt Mathe transplantiert in Paris erstmalig erfolgreich Knochenmark.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath