Harnverhalt
Die Unfähigkeit die Blase komplett zu entleeren kann mehrere Ursachen haben. Bei der neurogenen Blasenentleerungsstörung kommt es nach Verletzungen der Wirbelsäule oder bei systemischen Erkrankungen (MS, Entzündung) zu einem Ausfall der neuro-muskulären Steuerung. Bei den obstruktiven Abflussstörungen sind Veränderungen der Harnröhre (Urethra) durch Entzündung, Verletzung, Tumor oder Druck von außen (Blutung, Prostata) ursächlich für eine Störung der Entleerung.
")}
else { document.write("Leider funktioniert die Layerfunktion bei Ihrem Browser nicht.")}
//-->
Überlaufblase
Bei der Überlaufblase kommt es bei dauerndem Harndrang zum häufigen Absetzen von kleinen Mengen Urin (Pollakisurie). Der Harndrang wird durch die Dehnung der Blase ausgelöst. Nur wenn der Druck in der Blase hoch genug ist, kommt es zu einer Überwindung des Abflusswiderstandes und zum Absetzen von einigen Tropfen Urin.
|
|