Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 28. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Pankreas > Pankreaskarzinom
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  

Anatomie
Akute Pankreatitis
Chronische Pankreatitis
Pankreaskarzinom
Pankreaslipomatose
  




  

Pankreaskarzinom

Pathogenese: Meist Adenokarzinom, welches vom Epithel Pankreasgänge ausgeht.
Epidemiologie: Das Pankreaskarzinom ist die dritthäufigste maligne Erkrankung des Gastrointestinaltraktes. Mit insgesamt weniger als 2% an allen soliden Tumoren aber ein eher seltener Tumor. Die Inzidenz beträgt in Deutschland 10/100.000 Einwohner.
Klinik: Neben Spätsymptomen wie Schmerzen, Übelkeit, Gewichtsverlust und Inappetenz kann es beim Pankreaskopf-Karzinom (etwa 70% der Fälle) zu einer biliären Abflussstörung und damit zu einem Ikterus kommen. Dieser Ikterus ist im Gegensatz zum steinbedingten Ikterus oft schmerzlos (keine Koliken).
Therapie: Das einzige kurative Verfahren stellt die operative Tumorentfernung dar. Da die Diagnose Pankreaskarzinom meist erst in einem späten Tumorstadium gestellt wird ist eine kurable chirurgische Therapie oft nicht möglich. Eine palliative Chemotherapie kann eine Steigerung der Lebensqualität bedingen.
Prognose: Weniger als 20% der Pankraeskarzinome können kurativ operiert werden. Die 5-Jahre Überlebensrate beträgt bei kleinen Karzinomen 30%, insgesamt aber nur 5%, ohne chirugische Therapie 0%.

EditierenÄnderung vorschlagen (zuletzt geändert 06. Oktober 2004)

Großes Pankreaskarzinom

Paramedianschnitt und Medianschnitt durch ein großes Pankreaskopfkarzinom.
Primär verdrängend wachsend ist eine Abgrenzung zu anderen Organen (Gallenblase, Gefäße aber nicht mehr sicher möglich.
Inappetenz und Gewichtsabnahme führten zur ärztlichen Vorstellung, ein palpabler Oberbauchtumor dann zur sonografischen Untersuchung.

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
28. 4. 1984
Die amerikanische Gesundheitsministerin verspricht in zwei Jahren einen Impfstoff gegen das tödliche Virus (AIDS) zur Verfügung stellen zu können.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath