Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 28. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Gallengänge und -blase > Gallenblase > Cholecystitis
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  
Anatomie
Gallenblase
Gallengänge
  

Cholecystolithiasis
Cholecystitis
Polyp
  


  

Cholecystitis

Die Cholcystitis ist eine meist akut auftretende Entzündung der Gallenblase.
Ursache ist meist eine (passagere) Verlegung des Ductus cysticus durch ein Konkrement (>90%), auch eine längerfristige parenterale Ernährung (Intensivstation, abdom. Erkrankung mit Nahrungskarenz) kann durch fehlende Entleerung aufsteigende Infektionen begünstigen.
Klinisch zeigen sich neben den Zeichen der Cysticus-Verlegung (kolikartige Oberbauchschmerzen) auch ein Dauerschmerz und Fieber.
Die Therapie der Wahl ist die frühe (48h) Cholecystektomie, bei längerbestehendem Krankheitsbild eine primär antibiotische und spätere chirurgische Therapie. Bei Intensivpatienten ist eine frühe enterale (über Magensonde) Ernährung anzustreben.
Komplikationen sind neben der Ausbreitung der Entzündung (Empyem, Sepsis) die Steinperforation (in das Duodenum oder die Bauchhöhle).

Die chronische Cholecystitis kann zur Porzellangallenblase (Risiko Gallnblasenkarzinom) führen.

EditierenÄnderung vorschlagen (zuletzt geändert 06. Oktober 2004)

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
28. 4. 1984
Die amerikanische Gesundheitsministerin verspricht in zwei Jahren einen Impfstoff gegen das tödliche Virus (AIDS) zur Verfügung stellen zu können.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath