 |
 | | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
Apotheke-Heilmittel Heilmittel V bis Z Von Sebastian Kneipp.
|
|
Wollkraut, Wetterkerze. (Verbascum Schraderi Meyer)
Die Blüthen des Wollkrautes oder der Wollblume werden von den Landleuten fleißig gesammelt. Sie wissen, daß dieselben zur Winterszeit wirksames Gurgelwasser und noch wirksameren Thee abgeben bei Halsgebrechen, Katarrhen, Verschleimungen der Brust, Athemnoth.
Von Neuem sei solcher Thee recht warm empfohlen. Ich mische unter die Blüthen des Wollkrautes in der Regel noch die der schwarzen Malve (halb und halb); solcher Thee wirkt auf die Schleimlösung noch nachhaltiger und kräftiger.
|
|
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
|  |
24. 4. 1899 Der Deutsche Bundesrat beschließt, Frauen zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen. Das nötige Studium konnten sie jedoch erst vom Wintersemester 1908/09 an preußischen Universitäten ableisten, da sie erst zu diesem Zeitpunkt voll eingeschriebenes Mitglid werden konnten, so daß sie bis zu diesem Zeitpunkt im Ausland studieren mußten. |
| |