 |
 | | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
Typhus, Ruhr, Cholera, Durchfall, deren Entstehung, Wesen und Heilung. Von Louis Kuhne.
|
|
Durchfallskrisen sind genau dieselbe Erscheinung wie Ruhr und Cholera, nur im kleineren Massstabe. Ich habe nun bereits seit Jahren die Beobachtung gemacht, dass lebenskräftige Menschen vielfach an periodisch wiederkehrenden Durchfallskrisen leiden.
Jeder Durchfall, auch im geringsten Maassstabe, deutet eigentlich auf nichts anders hin, als auf ein erhöhtes Heilbestreben des Körpers und ist immer ein günstiges Zeichen. Eine derartige Erscheinung muss also mit Freuden begrüsst werden, nur soll sie nicht zu lange anhalten. Wesentlich unterstützt werden diese Krisen wahrscheinlich durch die erst neuerdings erkannten Kräfte der elektrischen Luftspannung. Jeder, der solche Krisen durchmachte, war hinterher förmlich verjüngt. So sehen wir also, wie der Körper sich allein durch solche Krisen von seiner Belastung periodisch zu befreien sucht.
Erscheinen auch Durchfall und Verstopfung scheinbar als Gegensätze, so darf sich niemand darüber wundern, wenn ich beide als einfache Verdauungsstörungen bezeichne, die durch zu grosse innere Hitze, hervorgerufen durch "Überernährung, entstanden sind. Wie dieselbe Ursache den einen dick und korpulent, den andern mager und dürr macht, so erzeugt dieselbe Ursache hier Durchfall, dort Verstopfung.
|
|
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
|  |
28. 4. 1984 Die amerikanische Gesundheitsministerin verspricht in zwei Jahren einen Impfstoff gegen das tödliche Virus (AIDS) zur Verfügung stellen zu können. |
| |