 |
 | | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
III. ABSCHNITT. Die Krankheiten des Uterus.Kapitel IX. Prolaps uteri et vaginae. Von Otto Küstner.
|
|
Gravidität bei Prolaps.
Gravidität kann bei Frauen mit Prolaps eintreten. Die prolabierten Genitalien befinden sich in der ruhigen Bückenlage meist im Becken; in einigen Fällen von irreponiblem Prolaps hatte die Immissio penis in den Cervixkanal hinein stattgefunden (SPANKEN, HARVEY).
Der Verlauf kann ein verschiedener sein. Entweder- entwickelt sich das wachsende Corpus uteri zunächst im Becken, später über dem Becken weiter bis zum Ende der Schwangerschaft; oder
- entwickelt sich der gravide Uterus im Becken in retrovertiert-flektierter Haltung, deshalb erfolgt Abort im 3.-4. Monat; oder
- es kommt wegen der Retroversions-flexionshaltung des Uterus zu den gleichen Störungen der Inkarzeration wie für Retroversio-flexio beschrieben; oder
- der gravide Uterus wächst in prolabierter Haltung vor den Genitalien weiter (Fall WIMMER), Rarität.
Bei der Geburt gehen von der Hyperplasie und Starrheit der Cervix und Portio Komplikationen aus. Mangelhafte Erweiterung, vorzeitiger Wasserabfluß, Wehenanomalien sind die Folge. Hystereuryse, Bossi, Cervixinzisionen, vaginaler Kaiserschnitt kommen in Betracht.
|
|
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
|  |
23. 4. 1963 Der Arzt Mathe transplantiert in Paris erstmalig erfolgreich Knochenmark. |
| |