 |
 | | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
VI. ABSCHNITT. Mikrobiotische Erkrankungen des weiblichen Urogenitaltraktes.Kapitel XXV. Sepsis. Von Ernst Bumm.
|
|
2. Die septische Infektion.
Streptomykosen - Staphylomykosen.
Die Keime der Wundinfektion können durch eine energische Reaktion des Organismus noch innerhalb der Wunde unschädlich gemacht und am weiteren Vordringen gehindert werden. In solchen Fällen bleibt der Infektionsprozeß auf die Wunde und ihre nächste Umgebung beschränkt, wir haben es mit infizierten Wunden (Geschwüren) der Vulva und Vagina, mit lokalisierter septischer Endometritis, und bei weiterem Aszendieren der Keime mit lokalisierter septischer Salpingo-Oophoritis zu tun. Wird die Eingangspforte überschritten, so geschieht das Vordringen der Keime entweder auf dem Wege der Lymphbahnen oder der Blutbahnen oder auf beiden zugleich. Die Ausbreitung der septischen Mikroben innerhalb der Lymphbahnen führt zur Phlegmone des Beckenzellgewebes und weiterhin zur Infektion des Bauchfelles (septische Peritonitis), die Ausbreitung auf dem Wege der Blutbannen führt zur Thrombophlebitis, Pyämie und Septikämie.
Fig.312. Sekret bei septischer Endometritis. Man sieht nur Streptokokken, teils frei zwischen den Zellen, teils im Portoplasma der Phagocyten.
|
|
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
|  |
23. 4. 1963 Der Arzt Mathe transplantiert in Paris erstmalig erfolgreich Knochenmark. |
| |