 |
 | | Endoskopieatlas: OesophagusWassermelonenmagen
Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes | |
|
Endoskopieatlas: OesophagusWassermelonenmagenDie 1984 von Jabri benannte Erkrankung des Magen, bei der makroskopisch zur Ausbildung von roten Streifen im Magenantrum kommt, die radiär zum Pylorus ziehen. Mikroskopisch stellen sich die Veränderungen als vaskuläre Ektasien dar.
Betroffen sind vorwiegend ältere Frauen, bei fast der Hälfte der Patienten besteht eine Leberzirrhose. Die Pathogenese der Erkrankung ist unbekannt, es kommt gehäuft mit Autoimmunerkrankungen (wie Kollagenosen) vor. Klinisch imponiert häufig eine Blutungsanämie mit hohem Transfusionsbedarf.
Die kurative Therapie der Antrumresektion ist häufig aufgrund von Komorbiditäten und des Patientenalters nicht anwendbar. Die Nd:YAG-Laserkoagulation oder Argon-Plasma-Koagulation stellen je nach Verfügbarkeit sinnvolle Alternativen dar. Trotz oft vorliegender portaler Hypertension bringt eine Senkung des Blutdrucks im Portaderkreislauf keine Senkung der Blutungsneigung. ( Text editieren)
|
|
Copyright © by Med-serv.de |
|
|  |
24. 4. 1899 Der Deutsche Bundesrat beschließt, Frauen zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen. Das nötige Studium konnten sie jedoch erst vom Wintersemester 1908/09 an preußischen Universitäten ableisten, da sie erst zu diesem Zeitpunkt voll eingeschriebenes Mitglid werden konnten, so daß sie bis zu diesem Zeitpunkt im Ausland studieren mußten. |
| |