Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 24. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Meine Wasserkur > I.Wasser-Anwendungen > Gießungen > Armguß
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Meine Wasserkur

Sebastian Kneipp, 49. Auflage 1894

 

Optionen

Breite Textspalte


Wasser-Anwendungen
Güsse
Von Sebastian Kneipp.

Seite: 7/8Zurück (Oberguß)[ Knieguß | Schenkelguß | Unterguß | Rückenguß | Ganz-/Vollguß | Oberguß | Armguß | Kopfguß ]Weiter (Kopfguß)


7. Der Armguß.



Wie die Beine bei Knie- und Schenkelguß für sich allein in Behandlung kommen, so kann es öfters auch sehr zweckdienlich sein, die Arme speziell zu begießen.

Der Guß beginnt vorne an den Händen und nimmt seinen Lauf hinauf bis gegen die Achseln; er wird stets beiderseits vorgenommen und für gewohnlich leicht eine Kanne zu 15 Liter für einen Arm aus. Bald wird dieser Guß verordnet und genommen als einfaches Abhärtungsmittel der Arme, bald ist er sehr nützlich zur Auflösung der Stauungen in denselben, bald um Entzündungen zu dämpfen und deren Schmerz zu lindern, und bald um Gicht und Rheumatismus aus den Armen zu verscheuchen. Für Blutarme und Bleichsüchtige ist er eine große Wohlthat. Wer einen sprudelnden Brunnen zur Verfügung hat, der halte beide Arme eine Minute unter denselben, und ich werde ihm gewiß nicht den Vorwurf machen, daß sein Armguß kein richtiger ist.



Seite: 7/8Zurück (Oberguß)[ Knieguß | Schenkelguß | Unterguß | Rückenguß | Ganz-/Vollguß | Oberguß | Armguß | Kopfguß ]Weiter (Kopfguß)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Wasserkur
• Andere:
Heilwissenschaft
Organon

Hilfe/FAQ

Rückblick
24. 4. 1899
Der Deutsche Bundesrat beschließt, Frauen zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen. Das nötige Studium konnten sie jedoch erst vom Wintersemester 1908/09 an preußischen Universitäten ableisten, da sie erst zu diesem Zeitpunkt voll eingeschriebenes Mitglid werden konnten, so daß sie bis zu diesem Zeitpunkt im Ausland studieren mußten.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath