Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 23. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Lehrbuch der Gynäkologie > Krankheiten der Harnröhre und Blase > Harnröhre und Blase > Kelly's Verfahren
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Lehrbuch der Gynäkologie

Otto Küstner, 4.Auflage 1910

 

Optionen

Breite Textspalte


V. ABSCHNITT.
Die Krankheiten der Harnröhre und Blase.

Kapitel XXI.
Die Krankheiten der Harnröhre und Blase.
Von Otto Küstner.

Seite: 7/14Zurück (Cystoskopie)[ I.Urethra | Entzündung | Neubildung | Prolaps | II.Blase | Cystoskopie | Kelly's Verfahren | Palpation | Entzündung | Therapie | Colpocystotomie | Steine, Fremdkörper | Geschwülste | Neurosen ]Weiter (Palpation)


Kelly's Verfahren


Die Kellysche Methode der Inspektion des Blaseninneren ist einfacher, aber auch viel weniger leistungsfähig: man dilatiert bei der in utrierter Steißrückenlage befindlichen Kranken die Urethra mit Stöpseln bis auf 10 bis 14 mm. Wird dann ein gleichdickes, röhrenförmiges, mit Handgriff versehenes Spekulum durch die Harnröhre eingeführt, so strömt bei dem durch die eigentümliche Lage der Kranken bedingten negativen Druck in der Blase Luft in diese hinein, dehnt sie aus und man kann mit reflektiertem Licht, welches durch einen Stirnhohlspiegel in die Blase geworfen wird, die einzelnen Regionen der Blase der Betrachtung unterziehen. Wegen der Empfindlichkeit der Dilatation der Harnröhre, wegen oft notwendiger Einkerbungen der Urethramündung ist Narkose nötig.





Seite: 7/14Zurück (Cystoskopie)[ I.Urethra | Entzündung | Neubildung | Prolaps | II.Blase | Cystoskopie | Kelly's Verfahren | Palpation | Entzündung | Therapie | Colpocystotomie | Steine, Fremdkörper | Geschwülste | Neurosen ]Weiter (Palpation)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Gynäkologie
• Andere:
Wasserkur
Hautkrankheiten

Hilfe/FAQ

Rückblick
23. 4. 1963
Der Arzt Mathe transplantiert in Paris erstmalig erfolgreich Knochenmark.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath