Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 23. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Lehrbuch der Gynäkologie > Krankheiten der Tuben, Ovarien und Umgebung > Tuben-SS/-neubildung > II.Neubildungen
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Lehrbuch der Gynäkologie

Otto Küstner, 4.Auflage 1910

 

Optionen

Breite Textspalte


IV. ABSCHNITT.
Die Krankheiten der Tuben, Ovarien und benachbarten Gewebsabschnitte.

Kapitel XVI.
Die Krankheiten der Tuben. Tubengravidität, Tubenneubildungen.
Albert Döderlein.

Seite: 5/5Zurück (Therapie)[ I.Tubengravidität | Verlauf | Diagnose | Therapie | II.Neubildungen ]


II. Die Neubildungen der Tuben.


Die echten Neubildungen der Tuben haben gegenüber den entzündlichen Tubentumoren, sowie den auf der Basis einer Tubengravidität sich entwickelnden wegen der Seltenheit ihres Vorkommens nur eine untergeordnete praktische Bedeutung.

Das Vorkommen von Schleimhautpolypen oder Papillomen ist nicht eindeutig sichergestellt, da auch in entzündeten Tuben ähnliche Veränderungen vorkommen.

Von Tubensarkom sind 6 Fälle bekannt, und zwar war 5mal hierunter das Sarkom von der Tubenschleimhaut und nur lmal von der Tubenwand ausgegangen.

Die Tube ist hierbei wurstförmig vergrößert und von weichen, markähnlichen Massen erfüllt. Mikroskopisch unterscheiden sich die Tubensarkome nicht von denjenigen anderer Organe, insofern sowohl Rundzellen- als Spindelzellenformen beobachtet sind.

Das früher umstrittene Vorkommen von primären Tubencarcinomen ist jetzt sicher erwiesen, und zwar nach SÄNGER nur in Form der papillären Carcinome.

Sekundäre Tubencarcinome kommen sowohl bei Uterus- wie Ovarialcarcinom vor.


Fig. 240. Carcinoma tubae. Neben dem Fimbrienende ein cystisch degeneriertes Ovarium. Exstirpation, Heilung.


Wie beim Sarkom, so ist auch beim Carcinom die Tube in bewegliche, längliche, walzenförmige Tumoren umgewandelt, das Lumen ist von Krebswucherungen erfüllt. In einem Falle von Tubencarcinom sah ich als hervorstechendes Symptom einen typischen Hydrops tubae profluens.

Bei frühzeitiger Operation ist nach SÄNGER die Prognose der Tubenkrebse günstig. Rezidive und Metastasen sind aber auch hier beobachtet.

Echte Tubenmyome und -fibrome sind sehr selten. In den wenigen bekannten Fällen handelte es sich um haselnuß- bis walnußgroße Geschwülste. FEHLING hat eine Patientin mit großem, innen verjauchtem Tubenfibrom operiert.

Adenomyome und Cystadenome der Tuben hat v. RECKLINGHAUSEN beschrieben und ebenso wie die gleichen Gebilde des Uterus gedeutet als organoide Geschwülste, vom WOLFFschen Körper abstammend.


Fig. 241. Tubencarcinom.

Einen eigentümlichen Fall von Fibromyxoma cystosum der Tubenfimbrien hat SÄNGER beobachtet. Die Neubildung hatte beträchtliche Größe und bestand aus einem Konvolut von cystischen und festeren, myxomatösen, gestielt an den Fimbrien hängenden Gebilden.

Von Tubencysten sind die bekanntesten die der Morgagnischen Hydatide, in deren Nachbarschaft noch eine ganze Zahl gleicher Cystchen vorkommen können. Sie entbehren einer pathologischen Bedeutung.



Seite: 5/5Zurück (Therapie)[ I.Tubengravidität | Verlauf | Diagnose | Therapie | II.Neubildungen ]


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Gynäkologie
• Andere:
Wasserkur
Hautkrankheiten

Hilfe/FAQ

Rückblick
23. 4. 1963
Der Arzt Mathe transplantiert in Paris erstmalig erfolgreich Knochenmark.

Werbung
googleoff


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath